aktuell
08.12.2023  

Wow, war das schön!  

Heute war es endlich so weit! Lange mussten wir auf die Weihnachtsfeier der Parkschule warten. In den letzten Wochen stieg die Aufregung in der Schule von Tag zu Tag! Lange Schlangen bildeten sich vor dem Sekretariat, um sich Eintrittskarten zu kaufen, Requisiten wurden gesucht und es wurde in vielen Klassen fleißig gesungen und geprobt. Und dann stieg der Christmascountdown. Um 16 Uhr strömten Eltern, Geschwister, Omas und Opas in das Paul Ludowigshaus. Ein festlicher Weihnachtsbaum und die passende  Weihnachtsdeko sorgten für eine heimelige Atmosphäre im Saal. Auf den vorderen Plätzen hielt es die Kinder kaum noch auf Ihren Plätzen. ​ „Ich bin ja so aufgeregt​”, hörte man immer wieder. Unsere Lerngruppensprecher Valerie, Annika und Luisa eröffneten gemeinsam mit Frau Schütte die Veranstaltung und führten mit kurzweiligen und  lustigen Ansagen durch das abwechslungsreiche Programm. Von allen drei Teams wurden klassische, ganz traditionelle und moderne Weihnachtslieder präsentiert. Auf der Bühne wurde dazu gerappt und getanzt, begleitet von einem Eltern-/ Lehrerorchester unter der Leitung von Karla Schultheiß. In der Pause konnte man sich Dank unserer Elternpflegschaft mit Getränken, Keksen sowie Brötchen stärken und  Popcornduft lag in der Luft. Das Mitarbeiterteam setzte das Programm fort, bei dem sogar unser Schulhund Keks mitgemacht hat. Einige Kinder aus  den Jekitsgruppen trauten sich Klavier und Gitarrensolos zu und ernteten dafür viel Applaus. Nach der Feier sorgten viele Hände von Eltern und Mitarbeitern für ein schnelles Ende. Im Nu war alles aufgeräumt. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, die uns so einen zauberhaften vorweihnachtlichen Nachmittag beschert haben!    
Text: K. Scherer, Fotos: K. Scherer, S. Balzer, C. Seifert, M. Jungmann 

08.12.2023

Feliz Navidad!

Im Rahmen unseres lebendigen Adventskalenders organisierten die Lehrerinnen im Team Nord heute in der Pause eine Weihnachtspause die für richtig gute Stimmung in der Pause sorgte.    
Text und Fotos: K. Scherer

05.12.2023  

Das ist ja cool!  

Diesen Ausruf konnte man heute von ganz vielen Kindern hören, die durch den Flur im Erdgeschoss gingen. Die beiden Fotocollagen, die die Parkschule von den Eltern und dem Förderverein geschenkt bekommen hat, wurden heute aufgehängt - und lösten direkt einen kleinen Stau aus. So viele Kinder wollten sie direkt bewundern und haben gesucht, wen sie so alles darauf entdecken können. Noch einmal vielen Dank! Das ist wirklich ein tolles Geschenk!    
Text und Foto: C. Schütte

01.12.2023

Im Neanderthal-Museum

Als wir angekommen sind mussten wir ein paar Minuten draußen warten, aber nach ungefähr fünf Minuten sind wir mit der Löwenklasse reingegangen. Wir haben unsere Sachen in eine Kiste getan. Danach sollten wir uns an der Treppe aufstellen. Als dann alle da waren, sind wir in den ersten Stock gegangen und haben uns auf eine Bank gesetzt. Da haben wir Kopfhörer bekommen, damit wir uns besser verstehen können. Als erstes ist die Löwenklasse losgezogen, aber danach sind wir, die Drachenklasse losgezogen. Wir sind zu einem Steinzeitmenschen gegangen und haben uns die Unterschiede zwischen den früheren und den heutigen Menschen angeguckt. Neben dem Menschen lagen auch zwei Schädel, der eine von einem Steinzeitmenschen, der andere von einem heutigen Menschen. Wir mussten da auch raten, welcher Schädel wem gehörte. Als wir weitergezogen sind, sind wir zu einem Bildschirm hingegangen. Und haben uns da ein kleines Video angeguckt zum Thema Werkzeuge. Im Video konnte man sehen, wie die Werkzeuge aus Stein gemacht werden. Neben dem Bildschirm war ein Mammutjungtier, das einen Monat alt sein soll. Für sein Alter war es sehr groß, ungefähr einen Meter hoch. Neben dem Mammut war ein riesiges Porträt, wo ganz viele Tiere drauf sind. Die eine Hälfte ist die Steinzeit und die andere Seite ist die heutige Zeit. Auf dem Porträt waren auch Säbelzahntiger, Mammuts und noch viele andere Steinzeittiere. Als wir weiter gegangen sind, sind wir zu einem Schrank gegangen, wo Arbeitsmaterial wie ein Faustkeil drin waren. Den durften wir auch in die Hand nehmen. Er war ganz schön schwer. Wir sind weiter gegangen und zu einem großen Tisch gegangen und da sind ganz viele Werkzeuge gewesen. Die Werkzeuge von heute hingen über den Werkzeugen von früher. Auch da haben wir Unterschiede gesucht und gefunden. Als wir wieder nach unten gegangen sind haben wir unsere Sachen geholt und sind auf den Neanderthalspielplatz gegangen. Da haben wir noch ein paar Minuten gespielt. Nach den paar Minuten sind wir wieder in den Bus gestiegen und sind wieder zurück zur Parkschule gefahren. Die Rückfahrt war gut. Das war der Ausflug im Neanderthalmuseum.     
Text: Luise Blum, Drachenklasse,  Bilder: F. Perleth

Hier können Sie die Postkarten der Parkschul-Kunstwoche erwerben: 

POSTKARTEN