aktuell
19.06.2025

Tolle Erfolge bei tollem Wetter

Am Mittwoch ging es sportlich weiter: Beim Wülfrather Fußball Cup am Erbacher Berg wurde es richtig spannend! Die ganze Schule machte sich auf den Weg, um unsere Teams lautstark zu unterstützen. Und der Einsatz hat sich gelohnt: Unsere Minis erkämpften sich den tollen 2. Platz und unsere Maxis holten nach packenden Spielen sogar den 1. Platz nach Hause! Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler – wir sind stolz auf euch!
 Text und Bilder M. Pickshaus

17.06.2025

Laufen, Springen und Werfen

Am letzten Montag fanden beisommerlichen Temperaturen die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Erbacher Berg statt. In den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler großen Einsatz, Ausdauer und sportlichen Ehrgeiz. Trotz der Hitze waren alle mit viel Freude und Begeisterung dabei – ein großes Lob an alle tapferen Teilnehmerinnen und Teilnehmer! 
Text und Bilder M. Pickshaus

04.06.2025

Post aus Bolivien

Unser Patenkind Richard hat sich riesig über die Post aus der Parkschule gefreut!
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu Kinderrechten hatte die Mäuseklasse unseren Patenkindern geschrieben. Und nun kam
mitten in unsere BNE Projektwoche seine Antwort geflattert! Wir finden, das ist ein toller Zufall für tatsächlich gelebte nachhaltige Bildung!
Text/Fotos: K. Scherer

02.06.-06.06.2025

Zukunftsmacher! Gemeinsam für morgen!

Was für eine spannende Woche! Die Parkschulkinder haben gezeigt, dass sie Verantwortung für sich, für andere, für unsere Gemeinde und für unsere Welt übernehmen wollen und können. Sie entwickelten eigene Ideen, um die Gesellschaft von morgen zu gestalten und setzten diese in die Tat um. Dazu beschäftigten sie sich mit aktuellen sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen, die sich an den Global Goals der Vereinten Nationen orientieren und entwickelten eigene Projekte in der Schule und für unsere Gemeinde. Das schaffte eine besondere Atmosphäre im Haus und auf dem Schulgelände. Überall explodierten verschiedenste Ideen und Projekte. In kleinen Runden wurde getagt, geplant, recherchiert und diskutiert. Dann wurden verschiedene Projekte entwickelt und von Beginn an selbst in die Hand genommen. Die Kinder haben selbständig Termine in Altenheimen und Busfahrten organisiert, Müllsammlungen veranstaltet, Vogelhäuser- und Insektenhotels gebaut, Tierpatenschaften geprüft oder Mutmachgläser und Glückwunschkarten für kranke und alte Menschen gestaltet und geschrieben. Um sich besser in deren Lage zu versetzten haben sie die alten Menschen besucht, Fachpersonal eingeladen und Heimleitungen interviewt und selbst Situationen mit Rollstühlen, Gehhilfen oder Rollatoren erprobt. Außerdem wurde sich um Kinder in den umliegenden Kindergärten gekümmert.  An anderer Stelle wurde die Verschmutzung der Wülfrather Gewässer untersucht. Es wurden Wasserfilter gebaut. Der Krapps Teich, die Düssel und umliegende Wälder und Parks wurden besucht und teilweise direkt gereinigt. Die passenden Briefe an Eltern oder den Bürgermeister schrieben die Kinder selbst. Im Anschluss daran wurden T-Shirts, Plakate und Flyer gestaltet sowie kleine Präsentationen und Ausstellungen organisiert, um wachzurütteln und Entscheidungen zu beeinflussen. Dann wurden wiederum Trostkarten gestaltet, für Kinder unserer Schule für den Fall, dass sie sich mal verletzen, das gemeinsame gesunde Klassenfrühstück wurde ebenfalls selbständig organisiert …. die Liste der vielen tollen Ideen kann fast endlos weitergeführt werden. Die Projektwoche bot viel Raum und Zeit, sich auszuprobieren und vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Einige entwickelte Ideen sollen auch zukünftig weitergeführt werden. So ist z.B. eine Kooperation mit einem Wülfrather Altenheim geplant, die im kommenden Schuljahr fortgeführt werden soll. Außerdem wollen die Kinder weiter daran arbeiten, dass noch mehr Kinder zu Fuß zur Schule kommen. Unsere Kinder waren höchstmotiviert und haben uns sehr beeindruckt und unsere Kollegen hatten den Mut, gemeinsam mit ihren Kindern neue Lernwege einzuschlagen, um gemeinsam Zukunft zu machen für morgen zu sorgen.
Text: K. Scherer, Fotos: K. Schultheiß, P. Zupan, N. Schneider und K. Scherer