Das ist immer wieder ein besonderes Erlebnis in der Schule zu übernachten! Und so zogen abends die Pinguine und die Mäuse bepackt mit Matratzen, Schlafsäcken, Kuscheltieren und Taschen voll mit Büchern ein. Erst haben wir den tollen Frühlingsabend auf dem Schulhof genossen und dann ging es in die Schlafsäcke. Wir haben gelesen und vorgelesen bis die Augen zufielen.
Text und Fotos: K. Scherer
Der 1. Mai, auch bekannt als „Tag der Arbeit“ oder Maifeiertag, ist ein besonderer Tag in vielen Ländern der Welt. Es ist ein gesetzlicher Feiertag. An dem Tag haben alle Menschen frei und alle Geschäfte haben geschlossen. An einem 1. Mai vor über 130 Jahren haben Menschen sich schlichtweg geweigert zu arbeiten und sind stattdessen auf die Straße gegangen und haben Demonstrationen zu weniger arbeiten gemacht. Weil sie früher viel mehr als 8 Stunden arbeiten mussten.Diese Protestbewegung breitete sich über die ganze Welt aus und war der Ursprung für die heutigen Gewerkschaften. Die größte Demonstration zur Zeit der Arbeiterproteste gab es in der Stadt Chicago in den USA. Dort streikten am 1. Mai 1886 rund 400 000 Arbeiter. Während des Protests wurden aber auch Menschen getötet oder es wurden Protestierende in späteren Gerichtsprozessen verurteilt. Zur Erinnerung daran wurde der 1. Mai als „Tag der Arbeit“ ein Feiertag. Am 1. Mai finden traditionsgemäß in ganz Europa zahlreiche Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen rund um die Arbeitsbedingungen und die Rechte der arbeitenden Bevölkerung statt. Am 1. Mai wird auch die Arbeit der Bevölkerung gefeiert.
Text: Alaïa und Ben, Pinguinklasse